ZielgruppeDas Angebot richtet sich an junge Erwachsene, die eine Ausbildung oder Arbeitsstelle suchen, ohne berufliche Erstausbildung sind und die allgemeine Vollzeitschulpflicht erfüllt haben.
Mehr...
MONTE [Motivieren, Orientieren, Neue Talente entdecken] ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ihren Alltag neu zu strukturieren und unterstützt sie bei Schwierigkeiten in allen Lebenslagen. Hierfür stehen ihnen Sozialpädagog*innen, Ausbilder*innen, Kunsttherapeut*innen und psychologische Berater*innen zur Seite.
Mehr...
Die Assistierte Ausbildung [AsAflex] steht für einen flexiblen Ansatz in der Ausbildungsförderung, der eine reguläre betriebliche Berufsausbildung mit umfassenden Vorbereitungs- und Unterstützungsangeboten flankiert. Die gleichzeitige Beratung und Unterstützung der Betriebe bei der Anbahnung und Durchführung der Ausbildung ist zentraler Bestandteil des Konzepts.Weitere Informationen finden Sie auch unter unserer AsAflex-Homepage: www.unterstuetzung-lohnt-sich.de[Vimeo...
Mehr...
Die behindertenspezifische Ausbildung [Reha-Ausbildung] ermöglicht jungen Menschen, die wegen ihrer Behinderung ohne Förderung eine Berufsausbildung nicht beginnen oder erfolgreich beenden können, den Start in eine geeignete Berufsausbildung. Die praktische Ausbildung findet in ausbildungsberechtigten Kooperationsbetrieben statt. Das Bildungswerk als Ausbildender akquiriert diese Betriebe, bietet Stütz- und Förderunterricht sowie sozialpädagogische Begleitung.
Mehr...
Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen [BaE] ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Start in eine geeignete Berufsausbildung und begleitet sie ggf. bis zu deren Abschluss. Die praktische Ausbildung findet in ausbildungsberechtigten Kooperationsbetrieben statt. Das BWRW als Ausbildender akquiriert diese Betriebe, bietet Stütz- und Förderunterricht sowie sozialpädagogische Begleitung.
Mehr...
Individuelle Förderung in der Ausbildung [IFA] richtet sich an Menschen mit besonderem Förderbedarf zu Beginn und während einer betrieblichen Ausbildung/Umschulung und bietet eine einzelfallbezogene, individuelle Unterstützung.
Mehr...
Immer wieder werden Personen mit gravierenderen Leistungseinschränkungen an Werkstätten für behinderte Menschen verwiesen, die mit einer gezielten individuellen Förderung durchaus Chancen auf eine Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt haben.
Mehr...