Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen
Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen [BaE] ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Start in eine geeignete Berufsausbildung und begleitet sie ggf. bis zu deren Abschluss. Die praktische Ausbildung findet in ausbildungsberechtigten Kooperationsbetrieben statt. Das BWRW als Ausbildender akquiriert diese Betriebe, bietet Stütz- und Förderunterricht sowie sozialpädagogische Begleitung.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an sozial benachteiligte und lernbeeinträchtigte junge Menschen, die eine Berufsausbildung aufnehmen möchten und das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Ziele
- Aufnahme bzw. Fortsetzung sowie erfolgreicher Abschluss einer Berufsausbildung
- Idealerweise Wechsel in eine betriebliche Ausbildung nach dem 1. oder 2. Ausbildungsjahr
Inhalte & Leistungen
- Suche eines geeigneten Kooperationsbetriebs
- Organisatorische Gesamtverantwortung und Koordination der Ausbildungsinhalte
- Begleitung und Unterstützung in den Lernorten Betrieb und Berufsschule
- Stütz- und Förderunterricht in kleinen Gruppen zum Aufarbeiten des Berufsschulstoffes und vorhandener Wissenslücken
- Sozialpädagogische Begleitung
- Beratung und Unterstützung bei beruflichen und persönlichen Problemen
- Training sozialer und methodischer Kompetenzen
- Freizeitpädagogische Angebote
Dauer & Verlauf
Der Einstieg erfolgt in der Regel zu Beginn des Ausbildungsjahres im Sommer. Die Dauer beträgt ein Jahr bis maximal zum Ausbildungsende.
Förderung
Die Förderung erfolgt durch die Agentur für Arbeit und/oder den Träger der Grundsicherung.
Kontakt
Christina Trier
Koordinatorin Region Nahe
Wilhelmstraße 5
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671 48327978
E-Mail:
Regine Ewertz
Koordinatorin Berufsausbildung
Heerstraße 62
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: 02641 2051733
E-Mail:
Ursula Wölwer
Ravenéstraße 11
56812 Cochem
Telefon: 02671 9173210
E-Mail:
Christina Trier
Koordinatorin Region Nahe
Nahe-Center 18
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781 5079409
E-Mail:
Peter Brynda
Franz-Weis-Straße 10
56073 Koblenz
Telefon: 0261 988561-09
Fax: 0261 988561-01
E-Mail:
Lina Geisbüsch
Koordinatorin Berufsausbildung
Polcher Straße 5-13
56727 Mayen
Telefon: 02651 4987548
E-Mail:
Verena Pregler
Koordinatorin Berufsausbildung
Weißenthurmer Str. 4
56564 Neuwied
Telefon: 02631 82488 11
E-Mail: