Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
Mit der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme [BvB] verbessern wir die Chancen junger Menschen auf eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren, die eine Ausbildung oder Arbeitsstelle suchen, ohne berufliche Erstausbildung sind und die allgemeine Vollzeitschulpflicht erfüllt haben.
Ziele
- Vorbereitung und Eingliederung in Ausbildung bzw. in Arbeit
- Ggf. Vorbereitung auf den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses
Inhalte & Leistungen
- Eignungsanalyse zu Beginn der Maßnahme
- Berufsorientierung / Berufswahl
- Bewerbungstraining
- Telefontraining
- Sprachförderung
- Betriebliche Praktika
- Allgemeinbildender Unterricht und nachträglicher Erwerb des Hauptschulabschlusses
- Workshops zur Stärkung der IT- und Medienkompetenz
- Fachtheoretische Beschulung
- Erwerb von Qualifizierungsbausteinen aus anerkannten Ausbildungsberufen
- Exkursionen
Dauer & Verlauf
Der Einstieg in die BvB ist nach Absprache mit der Agentur für Arbeit grundsätzlich jederzeit möglich. Die Dauer hängt vom individuellen Verlauf ab und ist in der Regel auf zehn Monate begrenzt.
Förderung
Die Förderung erfolgt durch die Agentur für Arbeit.
Kontakt
Lina Geisbüsch
Koordinatorin Berufsausbildung
Im Viertheil 25
54492 Bernkastel-Kues
Telefon: 02651 4987548
E-Mail:
Lina Geisbüsch
Koordinatorin Berufsausbildung
Ravenéstraße 11
56812 Cochem
Telefon: 02671 9173210
E-Mail:
Nicole Knöß
Nahe-Center 18
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781 932 946 4
E-Mail:
Anke Tippmann
Medicusgasse 4 I August-Bebel-Platz
55606 Kirn
Telefon: 06752 1699760
E-Mail:
Verena Pregler
Koordinatorin Berufsausbildung
Emil-Schüller-Straße 45
56068 Koblenz
Telefon: 0261 88867-150
E-Mail:
Verena Pregler
Koordinatorin Berufsausbildung
Mittelstraße 22
53545 Linz
Telefon: 02644 4069633
E-Mail:
Verena Pregler
Koordinatorin Berufsausbildung
Weißenthurmer Str. 4
56564 Neuwied
Telefon: 02631 82488 11
E-Mail: