أخبار

تمت الترجمة بواسطة جوجل

Transformationsbegleitung für Beschäftigte

Das BWRW führt im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz das Pilotprojekt "Transformationsbegleitung" im Bezirk der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen durch. Im Mittelpunkt des Projektes steht die individuelle Beratung und Begleitung von Erwerbstätigen. Weitere Informationen finden Sie hier. 

Fachkräftegewinnung durch Qualifizierung

Das BWRW ist ihr kompetenter Partner in der beruflichen Weiterbildung VOR ORT! In Kooperation mit dem Institut für Berufliche Bildung [IBB] sowie unseren beiden Industrielehrwerkstätten in Koblenz und Trier [ILW] bietet das BWRW an mittlerweile vierzehn Standorten umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote in Rheinland-Pfalz an. Gerne beraten wir Sie zu individuellen Möglichkeiten der Qualifizierung, die auf Ihren Betrieb abgestimmt sind und ze...

Wiedereröffnung Standort Bad Neuenahr-Ahrweiler

Am 08. November 2021 wird der Standort am Platz an der Linde [Poststraße 15] in Bad Neuenahr-Ahrweiler wiedereröffnet. Die Räume werden seit kurzem mit Strom und Erdgas versorgt, so dass ein eingeschränkter Betrieb wieder ermöglicht wird. Leider konnte die Internetverbindung von der Telekom noch nicht wieder hergestellt werden, so dass zunächst mit mobilen LTE-Geräten gearbeitet werden muss. Am Standort werden die Maßnahmen RehaAktiv, AQUA sowie ...

Hochwasser in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die verheerenden Folgen des Hochwassers, das auch Bad Neuenahr-Ahrweiler stark getroffen hat, wirken sich ebenfalls auf unsere Arbeit aus.So wurde das Erdgeschoss unseres Standortes in der Ahrstraße leider komplett überflutet. Die entsprechende Sanierung wird einige Zeit in Anspruch nehmen, sodass dieser Standort bis auf Weiteres geschlossen bleiben muss.Gegenüber, an unserem Standort in der Poststraße, ist es glücklicherweise zu keiner Überflutu...

Digitales Lernen und Arbeiten in der BWHW-Gruppe während der Corona-Pandemie | Videoclip gewährt Einblicke

Aufgrund der Corona-Pandemie durften von Mitte März bis Mitte Mai hessische Bildungseinrichtungen nicht mehr besucht werden. Mithilfe digitaler Angebote und der Möglichkeit einer alternativen Form der Maßnahmedurchführung konnte das Bildungswerk der rheinland-rheinhessischen Wirtschaft gGmbH [BWRW] seine umfassenden Angebote jedoch auch in dieser Phase weiter aufrechterhalten. Wenngleich mittlerweile wieder Präsenzangebote unter Einhaltung bestim...

Wiederaufnahme von Präsenzangeboten

Gemäß der aktuellen Entscheidung der Landesregierung dürfen nun auch in Kleingruppen wieder außerschulische Bildungsangebote – unter entsprechenden Rahmenbedingungen – in Präsenzform durchgeführt werden.Den bestmöglichen Schutz unserer Teilnehmenden und Mitarbeitenden stellen wir dabei durch umfangreiche Hygiene- und Schutzmaßnahmen sicher. Unser eigens hierfür entwickeltes Hygienekonzept sieht dabei unter anderem die folgenden Maßnahmen vor:Auch...

Online-Angebote während Kurzarbeit

Während die aktuelle Virus-Pandemie in einigen Branchen zu einer Unterbrechung von Lieferketten und den Verlust von Dienstleistungsangeboten führt, verrichten zunehmend Mitarbeitende der Unternehmen ihre Aufgaben aus dem Homeoffice, wo das möglich ist.Immer mehr Kommunen und Bundesländer erlassen Verfügungen zum Verbot von Veranstaltungen und zur Schließung von Einrichtungen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Das Bildungswerk der rh...

Auswirkungen der Corona-Krise

Um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, haben Bund und Länder gemeinsame Leitlinien zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten getroffen. Mitunter wurden nun auch Zusammenkünfte bzw. Präsenzveranstaltungen in Bildungseinrichtungen vorrübergehend untersagt. Alle Teilnehmer/-innen an unseren arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen dürfen daher unsere Räumlichkeiten bis auf weiteres nicht betreten. Abgesehen von persönlichen Kontakten h...

BWRW-Newsletter Winter 2017/2018

BWRW-Newsletter Sommer 2017